Harry Wild (Wpa), am Donnerstag, den 11. Oktober, 2001 - 19:33:

Kündigungswelle in der WoGe-Liga
Das Fahrerkarussell dreht sich derzeit atemberaubend schnell. Offensichtlich werden fast alle Topfahrer sich zur nächsten Saison auf ein neues Chassis einstellen müssen. Dies ist jedoch nicht immer auch so von den Fahrern gewollt.

Sascha Mönich beispielsweise wird trotz seiner fulminanten Leistungen im Laufe der Saison und trotzdem er wohl mehrere Titel gewinnen wird, nicht mehr bei Cooper unter Vertrag genommen. Der Teamchef hierzu:
"Das ist ja alles ganz gut und schön mit den Erfolgen durch Herrn Mönich, aber wir können es uns dauerhaft einfach nicht leisten, nach jedem Rennen einen neuen Wagen für unseren Topfahrer zu bauen. Herr Mönich schwitzt im Verlaufe eines Rennens derart stark, dass der Wagen anschliessend völlig durchgeweicht ist und nur noch auf den Schrott gefahren werden kann. Von dem Geruch will ich hier gar nicht erst reden ..."

Ganz andere Gründe gibt der Eagle-Teamchef für die Entlassung seines Topfahrers Michael Schmidt an:
"Wir wollen endlich einen talentierten Fahrer, der auch mal ein Rennen gewinnen kann. Wir haben den stärksten Motor im Feld und wir trauen es Herrn Schmidt einfach nicht mehr zu, etwas brauchbares damit anzufangen ..."

Starker Tobak - aber es kommt noch besser. Der Honda-Teamchef zum Rauswurf von Till Stöcker:
"Dieser Mann braucht keinen Rennwagen, sondern einen Psychiater ..."


Bislang konnten wir noch nicht in Erfahrung bringen, welcher Fahrer nächste Saison in welchem Team fährt. Fest steht bislang wohl nur, wer nächste Saison bei Lotus fährt: Michael Schmidt wird das grüne Geschoss fahren, Sascha Mönich und Ralph Weiland werden nächste Saison voraussichtlich die japanischen Motoren hochjagen.
Wir werden berichten, sobald wir mehr wissen ...


Harry Wild (Wpa), am Donnerstag, den 11. Oktober, 2001 - 21:02:

Erste Reaktionen auf die Kündigungswelle...

Wie mir gerade berichtet wird, rumort es auch in den "letzten Startreihen" der Nachwuchsfahrer:
Auch der "Ruuukiii of the year" (Ingo "KettCar" Herrmann) streckt die Fühler nach einem siegfähigen Fahrzeug aus.
Laut seinen Aussagen seien sogar Fälle von Sabotage innerhalb des Teams nicht zur Nachverfolgung gereicht worden.

Als Indiz für eine gewünschte Veränderung kann gewertet werden, dass "KettCar" am vergangenen Wochenende mit Tante Mönig, Till Stöcker, Sacha LeStrange und Jimi Bondy auf der Nordschleife beim Probetraining gesehen wurde.
Bondy und "KettCar" wurden bei ersten Verhandlungen über ein neues Chassis beobachtet, bei denen "KettCar" angeblich schon technische Wünsche äusserte.
Überdies berichtet man von ausschweifenden Schnitzel- und Biervöllereien an diesem Wochenende (Die Chemie scheint also zu stimmen).

Auf konkrete Nachfrage bei "KettCar", ob und wohin er wechseln wolle, wiegelt er diplomatisch ab:
"Warum sollte ich wechseln - bis auf ein paar Ausnahmen kann ich mit meinen bisherigen Leistungen vollauf zufrieden sein. Das Team steht voll hinter mir. Ja, natürlich gibt es vorsichtige Anfragen von anderen Teams, aber diese müssen erst einmal konkretisiert werden. Überdies bräuchte ich ein Team, welches mir Halt in diesem rauhen Business gibt und mich weiter aufbaut."

Auf die Frage nach seinen Zielen für die nächste Saison, gibt er vorlaut von sich:
"Ich will siegen!"

Na, wenn dies keine Einladung an andere Teams ist. Man sollte diesen talentierten, jungen Fahrer mal genauer beobachten.
Wir von der Redaktion bleiben jedenfalls dran - am Auspuff von Ingo "KettCar" Herrmann.


Sileem Hassan (Haendchen), am Sonntag, den 14. Oktober, 2001 - 17:58:

TEAM EAGLE SUCHT NACHWUCHSFAHRER

Für die Saison 2002 suchen wir noch junge, motivierte Talente zur Verstärkung unseres Teams.
Unser Saisonziel: die Teammeisterschaft!!!
Wenn Sie mit uns WoGemeister werden wollen + die notwendigen Voraussetzungen haben, dazu beizutragen, sollten Sie sich bei uns bewerben.
Bitte legen Sie ihrer Bewerbung ein Foto, Lebenslauf, sowie ihre Bestzeitenliste bei.
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich diskret behandelt.
Bewerbungsadresse: sileem@gmx.de


Jens Jung (Jojo), am Sonntag, den 14. Oktober, 2001 - 20:17:

Jens"Jojo"Jung


Betr.: Bewerbung um Fahrerplatz.


Sehr geehrte Teamcheffes...

hiermit bewerbe ich mich bei allen Teams um einen Fahrerplatz für die Wo-Ge LAN WM 2002.
Interessierte Teamcheffes melden sich bitte bei mir unter der E-Mail Adresse: Jens"Jojo"Jung

Ich werde Ihnen dann Bestzeiten, Fotos, GPL Rank, Lebenslauf und was sie sonst noch fordern, zukommen lassen.

Bitte beachten Sie, das ich mich in dieser Reihenfolge für die Teams interessiere:

- Ferrari
- Alfa Romeo
- Eagle
- Brabham
- Cooper
- Lotus
- Honda 1
- Honda 2
- B.R.M


Meine derzeitigen Bestzeiten stammen aus der letztjährigen bzw. diesjährigen VR-GPL Season!

Mein GPL Rank liegt derzeit bei -37,62

Hoffe bald von Ihnen zu hören.


Mit freundlichen Grüßen

Jens"Jojo"Jung


Harry Wild (Wpa), am Montag, den 15. Oktober, 2001 - 12:41:

Nun ist es amtlich: Rauswurf von Ingo "KettCar"

dpa. Wie uns gerade gemeldet wird, ist es nun Gewissheit: Ingo "KettCar" Herrmann fliegt aus dem von Händchen geführten Ferrari-Team.

Trotz der einer guten Mittelfeldplatzierung in Kyalami und am Österreichring vergangenes Wochenende erfolgte dieser Rauswurf - für uns unverständlich. Herr Hassan sollte sich noch einmal gründlich überlegen, ob er diesen Fahrer ziehen lassen will.

"KettCar" seinerseits zur Vertragskündigung: "Es ist mir unverständlich, trotz der guten Leistungen den Platz im Ferrari zu verlieren. Was soll's, es war eine schöne Zeit - aber bereuen werden meine ehemaligen Arbeitgeber mein Fehlen schon bald."

Am vergangenen Wochenende wurde Ingo "KettCar" Herrmann abermals mit den Teamleadern Bondi, Mönig und Stöcker gesehen. Offensichtlich wurden auch schon erste Gespräche geführt, über deren Inhalt der Redaktion leider nichts bekannt ist.

Unserem Reporter gelang es jedoch am späten Abend "KettCar" zu einem Gespräch zu bewegen.
Auf die Frage welches Team er sich für die Zukunft vorstellen könnte, sagte er:

"Reizen würde es mich LOTUS zu fahren, das Fahrzeug überzeugt durch seine Geschwindigkeit und Wendigkeit. Teamleader SMUDO hat langjährige Erfahrung auch in anderen Serien.

Das FERRARI-Team um JIMI BONDI ist für mich auch ein heisser Kandidat, da hier der technische Sachverstand des Herrn Bondi wohl in der ganzen Liga nicht zu übertreffen ist. Hier könnte ich natürlich meine bisherige Ferrari-Erfahrung voll einbringen.

Das neue HONDA-Team mit Herrn MÖNIG ist aufgrund seiner starken Motorleistung interessant und nicht zuletzt kann man natürlich von Herrn Mönig als momentan schnellstem Fahrer der Liga nur dazu lernen. Hinzu kommt, dass "Tante" Mönig sehr gesellig und immer für 'nen Scherz zu haben ist, was natürlich die gute Stimmung im Team fördert.

Letztlich übt das Team um TILL STÖCKER Anziehungskräfte aus; hierfür spricht die langjährige Erfahrung des Herrn Stöcker und seine väterliche Art auch einen jungen Fahrer wie mich zu motivieren und immer mit Rat und Tat zur Seite zu stehen."

Auf den Hinweis unseres Reporters, dass dies doch eine Menge Alternativen seien und ob sich "KettCar" nicht auf ein Team festlegen möchte, entgegnete dieser hinter vorgehaltener Hand (ein verschmitztes Lächeln nicht verbergend):

"Woll'n doch mal sehen, was die Teamleader so zu bieten haben - schließlich möchte ich mich persönlich weiterentwickeln und mit um die Meisterschaft im nächsten Jahr fahren.
Ich möchte die Katze nicht im Sack kaufen, sondern konstruktive Gespräche führen, bevor ich mich entscheide.
Von meiner Seite werde ich Einsatzbereitschaft über das bislang vorstellbare Maß bieten und ein guter Ansprechpartner für Hardwareseitige Auf- oder Umrüstungen der Chassis sein."

Na, wir von der Redaktion haben dem nichts hinzuzufügen und hoffen nur, daß dieser talentierte Fahrer einen seiner gewünschten Sitze im nächsten Jahr erhält.
Wir von der WILD unterstützen diesen schnellen jungen Mann und wünschen Ingo "KettCar" alles Gute für seine noch junge Rennfahrerkarriere.

Anfragen an Ingo "KettCar" können die Teamleader an uns oder an ihn selbst unter KettCar@gmx.net richten.


Harry Wild (Wpa), am Montag, den 15. Oktober, 2001 - 18:23:

Avarell Dalton und Eiskaltes Händchen verhalfen Jeffy Storm zum Comeback !!!!


nachdem sich Jeffy in der laufenden Saison etwas aus dem Renngeschehen zurückgezogen hatte, konnten wir ihn am Wochenende in der Runde der besten wieder bewundern. Auch wenn sein Ergebnis eher mager ausfiel, freuten sich alle Fahrer sehr ihn wieder zu begrüßen.

Aber was war der Grund für sein Rückzug ???

Technische Mängel an seiner Maschine und daraus resultierende Motivationsdefizite teilte er uns als Grund in einem am Samstag geführten Interview mit.

Eine neue Maschine mußte er !

Jeffy reagierte prompt und warf sich in enorme unkosten. Ein komplett neu überarbeiteter Motor und eine von MS entwickelte Steuerung sollten wieder alles anders werden lassen.
Bei der Abstimmung seines Wagens kam es jedoch zu großen schwierigkeiten und Jeffy hatte wieder einmal Zweifel an seiner Teilnahme.

Avarell Dalton und das Eiskalte Händchen hörten aber seine stillen Hilfeschreie und boten umgehend ihre Hilfe an.

Averell und Haendchen

Sie verzichteten Ihrerseits auf wichtige Trainingsrunden um die Teilnahme von Jeffy zu sichern. Jeffy sagte uns das er beiden sehr sehr dankbar sei und hofft das er die sie mit seiner plazierung nicht enttäuscht hat. Er drohte aber mit Topleistungen in der nächsten Saison. Wenn man in die letzte Serie blickt, weiß man wozu er in einer optimalen Verfassung fähig ist.

Wir freuen uns auf jeden Fall, in welchem Auto auch immer !!!!

Wild


Heiner Brüller (Dpa), am Montag, den 15. Oktober, 2001 - 18:41:

Holg Lenz mit großer Initiative für "Lan" am 15.12 !




Wir erfuhren heute im laufe des Tages das Holg Lenz sich gegenwärtig enorm für die Sicherung des nächsten LAN-Events einsetzt.

Leider wollte er uns zu diesem Thema keine genaueren Angaben machen, da er zu diesem Zeitpunkt noch keine definitive Zusage erhalten hatte.

Wir wissen lediglich das sich die Räumlichkeiten in der südl. Vorstadt befinden sollen.

Wir sind uns einig das sich Holg damit einen Platz in seinem Wunsch-Cockpit verdient hätte !!!

HB Wild


Sascha MöniCH (Paula), am Montag, den 15. Oktober, 2001 - 22:05:

honda

Honda Automobile und das Team Aifelland Racing gibt seine Zusammenarbeit für 2002 bekannt.

Für die kommende Saison wird der erfolgreiche Automobilbauer Honda und das Team Aifelland Racing ein neues und starkes F1 Team aufbauen. Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir noch kompetente und flexible Mitarbeiter.

Insbesonders suchen wir:

1. Einen Fahrer
2. Eine Pressebeauftragte
3. Einige Gridgirls

Bewerbungen bitte an Riojam@gmx.de

Die Fahrer senden bitte ihre Bestzeiten und ein Foto ein.
Die Pressebeauftragten bitte Ihre Fremdsprachenkenntnisse und Anschlag pro Minute.
Die Gridgirls müssen Ihre Maße angeben.

Team Honda-Aifelland F1 Racing

Mfg Sascha Mönig


Harry Wild (Wpa), am Donnerstag, den 18. Oktober, 2001 - 04:31:

+++ EILMELDUNG: Offizielle Stellungnahme durch Ingo "KettCar" Herrmann +++

wpa. Ein vor wenigen Minuten zwischen unserem Reporter Harry Wild und Ingo "KettCar" geführtes Telefonat gibt Aufschluss:

Der erfolgreiche Nachwuchsfahrer bewirbt sich nicht als Gridgirl beim Honda Aifelland F1 Racing Team, sondern als Fahrer im Team um Herrn Mönig. "Dieses Mißverständnis entstand wohl durch die etwas dümmliche Sekretärin des Aifelland Teams, aufgrund Vertauschens der Bewerbungsnotizen", stellt Ingo "KettCar" fest.

Im weiteren Verlauf des Gesprächs teilt er mit, daß sein Management offizielle Anfragen bei den schon im letzten Interview erwähnten Teams gestellt hat.

Im einzelnen sind dies:
Team Lotus um Herrn Schmidt,
Team Ferrari mit Herrn Bondi,
Team Honda Aifelland F1 Racing und
Team Cooper um Herrn Stöcker.


"Ich erhoffe mir erste Reaktionen im Laufe der nächsten Woche. Ein kurzfristiger Abschluß der Verhandlungen wäre wünschenswert, um in den ersten Novemberwochen schon mit den ersten Trainingseinheiten im neuen Chassis auf meiner privaten Rennstrecke in Luxembourg beginnen zu können."

Herr "KettCar" Herrmann sagte uns zu, auch weiterhin den offenen und unkomplizierten Umgang mit unserem Blatt zu pflegen und uns auf dem Laufenden zu halten.

+++ ENDE EILMELDUNG +++


Harry Wild (Wpa), am Donnerstag, den 18. Oktober, 2001 - 21:42:

Geheimes Treffen zwischen Ingo Kettcar und Händchen
Koblenz - Offensichtlich umwirbt das Eiskalte Händchen äusserst heftig seinen bisherigen Teamkollegen, Ingo Kettcar, in der Hoffnung, ihn nächstes Jahr wieder an seiner Seite zu haben. In einem geheimen Treffen, welches Dank uns nun kein Geheimnis mehr ist , soll Händchen Kettcar einen Exklusivvertrag bei Eagle angeboten haben.
Dies war, gerade nachdem Kettcar sich über Händchens polternden Abgang aus dem Ferrarirennstall beschwert hatte, nicht unbedingt zu erwarten. Liegt da evtl. ein Missverständnis zwischen den beiden Heissblütern vor?
Leider konnten wir nicht mehr in Erfahrung bringen, ob Kettcar positiv auf dieses Angebot reagiert hat, denn wir wurden mitten in unseren Beobachtungen plötzlich von drei sonnenbebrillten Kleiderschränken auf äusserst unsanfte Weise an der Ausübung unserer journalistischen Tätigkeit gehindert. Offensichtlich will das Händchen nicht nur Kettcar, sondern auch noch die Camorra mit in seine neue GPL-Heimat entführen ...
Aber auch wenn es gefährlich sein mag - Wild bleibt für Sie am Ball!


Harry Wild (Wpa), am Freitag, den 19. Oktober, 2001 - 13:32:

+++ NEWSTICKER: Ingo "KettCar" bestätigt Gespräche mit Händchen +++

Luxembourg - Auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigt das Management von Ingo "KettCar" Herrmann das Angebot eines Exclusivvertrages durch das Team Eagle.

"Es ist richtig, das sich Team Eagle um meinen Fahrer bemüht und ihm einen Exclusivvertrag angeboten hat", gibt der Manager zu erkennen. "Zugegebenermaßen ist dieses Angebot sehr interessant", fügt er hinzu.

"Zu diesem Zeitpunkt ist es aber noch zu früh, genauer Stellung zu beziehen; man muß erst einmal abwarten, wie die anderen Teams reagieren. Überdies muss das Vertragsangebot erst noch von unserer Rechtsabteilung eingehend geprüft werden und letztlich müsste Herr "KettCar" Herrmann noch die Möglichkeit erhalten, den neuen Eagle zu testen", gibt der Manager zu bedenken.

"Das wichtigste zu diesem Zeitpunkt ist, daß sich Händchen und Ingo "KettCar" nach Ihren letzten Auseinandersetzungen überhaupt wieder in der Lage sehen, ohne Anfeindungen miteinander zu reden. In den Wirren der Kündigungswelle, sind Sätze gesprochen worden, die ein friedlichen Zusammenwirken kaum ermöglicht hätten. Insoweit ist es gut, daß nach dem letzten persönlichen Gespräch zwischen den beiden Heißspornen "Frieden" geschlossen wurde. Ich denke, der erste Schritt für eine erneute Zusammenarbeit ist auf persönlicher Ebene gemacht - was eine erneute berufliche Zusammenarbeit angeht, wird die Zukunft zeigen - wie gesagt, wir erwarten weitere Angebote der anderen Teams...", resümiert der Manager von Ingo "KettCar".

Wie schon im letzten Beitrag erwähnt, war diese Wendung im Wechselkarussel nicht zu erwarten. Wir von der Wild sind nun gespannt, wie die anderen Teams auf diese Neuigkeiten reagieren werden.

...


Till Stöcker (Till), am Freitag, den 19. Oktober, 2001 - 16:52:

cooperteam1.jpg

TEAM COOPER WANTS YOU!!!

Das Meisterteam sucht neue Fahrer! Da die finanziellen Forderungen der beiden aktiven Piloten nur als unverschämt zu bezeichnen sind hat Team Cooper beschlossen einen Neuanfang zu wagen. Team Cooper wird auch nach dem „Neuanfang“ die F1 beherrschen, wie bisher.

Wir bieten:

- Das beste Chassi der aktuellen F1
- Die beste Bremsanlage der F1
- Einen hervorragenden Motor, der durch seine ausgezeichnete fahrbarkeit besticht.

- Eine ausgeglichene Teamstruktur
- Hervorragendes Betriebsklima
- Angemessen Bezahlung


Da wir für Transparenz, Ehrlichkeit und Sportlichkeit bekannt sind zeigen wir hiermit auch umgehend das größte Handikap des Teams auf:

- Ja die Gerüchte stimmen! Wir verhandeln z.Z. mit Till „Ernst August“ Stöcker. Sehr wahrscheinlich müssen Sie mit diesem sehr eigenwilligen Charakter auskommen. Aber die oben beschriebenen Vorteile sollten diese Manko ausgleichen können. Abgesehen davon kann der Kerl manchmal noch ganz ordentlich Gas geben und muss sämtlich Fahrtips vertragsgemäß an seine Cooperteamkollegen abtreten.

Wir suchen:

- Fahrer(innen)
- vorzugsweise einen schnellen hoffnungsvollen Nachwuchsfahrer
- und einen erfahrenen Testfahrer, der gezielt das gesamte Potential unseres Autos ausschöpfen kann.
- Schreibkräfte
- Techniker(innen)
- Eine(n) PR-Beauftragten
- und sonstige Sauereien.........

Ein Hinweis sei uns noch gestattet: Ja wir können die Gerüchte bestätigen, das wir auch an Herrn Ingo KettCar großes Interesse haben. Erste Verhandlungen laufen und wenn diese von Erfolg gekrönt wären hätten wir schon zwei Fahrer, denen in den vergangenen Tagen aufs übelste vom Team Ferrari mitgespielt wurde......

Bewerbungen bitte an:

WILD online oder an till.stoecker@web.de



Team Cooper


Heiner Brüller (Dpa), am Freitag, den 19. Oktober, 2001 - 17:24:

+++Eilmeldung+++

Wie unsere Redaktion soeben erfahren hat ist das neue Eagle-Team in arger Bedrängnis. Aufgrund der allgemein Bekannten Probleme des starken Fussgeruchs des Teamleader Hassans, kam es bei Testfahrten des neuen Eagles zu Korrisionsproblemen. Bei Höchstgeschwindigkeit löste sich der komplette Unterboden des Wagens und Topf-Fahrer Hassan saß praktisch mit dem Hintern auf der Strasse! Eine Neukonstruktion des Unterbaus mit entsprechenden Ablaufkanälen für Hassans Ausdünstungen belibt unumgänglich. Dieses wird aber zu erheblichen Gewichtsproblemen beim Eagle Team führen. Da Hassans Bauch ebenfalls bei seiner kleinen Grösse von beträchtlichem Ausmaß ist, wird das Leergewicht des Eagles um einige Kilo über dem Mindestgewicht liegen. Diese Tatsache wird auch die Bewerbungen für das Team beeinflussen. Welcher Fahrer wird sich denn gerne in eine Badewanne mit Schweiss setzen???
Wild bleibt für Sie am Ball!

+++Ende Eilmeldung+++


Harry Wild (Wpa), am Freitag, den 19. Oktober, 2001 - 17:38:

+++Eilmeldung+++

Stellungnahme zu den überzogenen Gehaltsforderungen Sascha Mönigs an das Cooper-Team.

"Es ist nicht wahr das ich eine überhöhte Gehaltsforderung an das Cooper Team gestellt habe. Meine Gehaltsforderungen waren zwar nicht wenig, aber es war im Rahmen des Möglichen. Ich war bereit eine Gehaltskürzung trotz meiner fulminanten Leistungen hinzunehmen, wenn dieses Geld in die Entwicklung eines stärkeren Motors geflossen wäre. Dieses hat die Cooper Car Company jedoch verweigert. Aus diesem Grunde habe ich und das Team Aifelland Racing uns zum Wechsel zu Honda Motors entschlossen. Diese Leute verstehen wenigstens etwas vom Motorbau, das kann man ja deutlich am stärksten Motor der F1 erkennen. Ausserdem waren sie mit den Leistungen der vergangenen Fahrer nicht einverstanden. Der Chef der Motorenabteilung teilte mir im Vertrauen mit: Die Stöckers, die spinnen! Andauernd nur Reisschnaps am saufen und jedem Hintern hinterherguckend. Wir dachten das wenigstens Stöcker senior seinen Sohn zur Vernunft bringen würde, aber das erledigte sich schon am ersten Rennwochenende. Wir sind tief entäuscht und blicken voller Hoffnung in die kommende Saison.

Ich kann diesem Statement nichts mehr beifügen ausser, das ich mich auf die kommende Zusammenarbeit mit dem Honda Team freue und zuversichtlich in die Zukunft schaue.

Vielen Dank für das Gespräch.

+++Ende Eilmeldung+++


Heiner Brüller (Dpa), am Freitag, den 19. Oktober, 2001 - 17:50:

+++ Eilmeldung +++

Team Honda Aifelland F1 Racing stellt neuen Wagen und neuen V12 Motor einem ausgewähltem Publikum vor.

Die Präsentation des neuen Wagens und des neuen Motors im kleinen Kreis sorgte für allgemeines Aufsehen. Das Auto zeigt einige sehr interessante Neuentwicklungen.

car

Ebenso fällt der neue Motor kompakt und äusserst Leistungsstark aus.

motor

Mit dieser Kombination scheint das Team Honda für die kommende Saison ein ernster Titelanwärter zu sein.

+++ Ende Eilmeldung +++