Woge's illustrierte Lügendepesche


Neuigkeiten vom 13.04.2001
Imola, die Stunde der Wahrheit ist Geschichte
till imola fahrt.jpg (17376 bytes)
Stöcker zeigt vollen Einsatz

imola ziel.jpg (40287 bytes)
UNSPORTLICH! "Ernst August" rückwärts über die Ziellinie

imola.jpg (23482 bytes)
Was mit derben Beschimpfungen begann, wurde heute in Imola unter Männern ausgetragen! Sileem Hassan forderte "Ernst August" zu einem Kampf mit gleichen Waffen. Dazu wählte er Imola und den BRM für beide Fahrer. Nach einem einstündigen Training wurde das Rennen über 10 Runden gestartet. Das Ergebnis entnehmen Sie bitte der oben abgebildeten Zeitung, der italienischen Presse. Mit herzhaftem Einsatz und dem geliehenen BRM seines Freudes Jimi Bondi demütigte Till Stöcker seinen Gegner! Im Training fuhr er bereits mit einer 1:37,00 auf dem unbekanntem Kurs mit dem unbekannten Auto seinem Konkurrenten um 1,6 Sekunden davon. Doch es sollte noch dicker kommen: Im Rennen konnte Stöcker seinen Bestzeit nochmals steigern und legte trotz körperlicher Probleme eine 1:36,63 auf die Bahn. Dieser Zeit hatte Händchen nichts entgegenzusetzen, nicht nur, daß er 4,3 Sekunden im Rennen langsamer war, nein entnervt ließ er sein Auto in der 5. Runde stehen und verließ Imola wortlos.
Leider konnte WILD bisher noch keine Stellungnahme des Ferrarifahrers erhalten. Wie hätte sich die gesamte Rennsportgemeinde doch einen Sieg des sympathischen Mannes über das Großmaul "Ernst August" gewünscht, doch leider müssen wir feststellen, das er dazu "noch" nicht in der Lage ist. Zu schlechter- letzt zeigte sich Stöcker mal wieder von seiner unsportlichen Seite! Er passierte rückwärts mit erhobener Faust die Ziellinie, direkt vor den Augen seines Gegners, der  soeben zu Fuß seine Box erreicht hatte.

 


Neuigkeiten vom 13.04.2001
**dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa*

Imola den 13.4.1967

Wie wir aus sicherer Quelle erfahren konnten, hat Till "Ernst August" Stöcker für das Duell in Imola zu harten Methoden gegriffen. Um sein Leistungsgewicht zu idealisieren liess er sich von einer von ihm persönlich ausgesuchten Schwester einen hübschen, kleinen Einlauf verpassen!! Somit konnte er die Leistung seines BRM um 15% steigern. Wir werden sehen, was Herr Hassan zu diesen Methoden sagt!

**dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa*

Hassan besteht auf erneute Auflage eines Duells! Austragungsort: Nürburgring, allerdings wird der Ring entgegen der gewöhlichen Fahrtrichtung befahren. Fahrzeuge: freie Fahrzeugwahl. Mit von der Partie: Team Honda mit Till Stöcker und Manfred Stöcker, Team Ferrari mit Sileem Hassan sowie Team Eagel mit Jack Burkey und Uwe "Averell Dalton" Nachtsheim!

**dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa* *dpa*

 


Neuigkeiten vom 15.04.2001
Revanche am Ring Teil I - Manfred "OMR" Stöcker siegt soverän!
Um es kurz zu machen: Sileem Hassan scheitert erneut kläglich! Der Ferrarifahrer kam beim neuerlichen Duell keine 500 m weit, während Team Honda einen sensationellen Doppelsieg landete. Der alte Haudegen Manfred "OMR" Stöcker landete einen souveränen Sieg vor seinem Sohn Till "Ernst August" Stöcker. Dritter wurde Uwe "Averell Dalton" Nachtsheim auf Eagel vor seinem Teamkollegen Jack Burkey. Sileem Hassan wird abgeschlagen fünfter und somit letzter. Unser Reporter sah ihn, wie er auf dem Weg zur Hondabox war, um dort seine vollständige Niederlage einzuräumen. Enzo Ferrari hielt ihn jedoch zurück und forderte ihn auf, an Ort und Stelle einen weiteren Vergleich zu fordern.

Unverständlich, wie leichtfertig man bei Ferrari mit dem Leben seiner Fahrer umzugehen pflegt!

sileem ring.jpg (23379 bytes)

 


Neuigkeiten vom 15.04.2001
Revanche am Ring Teil II - erneuter Doppelsieg für Honda
manni ring.jpg (27028 bytes) Der stark unter Durck gesetzte Sileem Hassan legt sein ganzes Können in die Waagschale und dominiert die ersten 20% des Rennens. Doch es kommt wie es kommen muss, er verliert in Führung liegend die Kontrolle über seinen Ferrari und schmettert denselben in die Leitplanken. Der entfesselnd fahrende Stöcker schiesst mit einem höllischen Speed an dem Wrack vorbei. Zeugen nach soll er den Motorsound seines Hondas übertönt und geschrieen haben: "Ich hoffe, die Scheißkarre fängt Feuer!". Sollte dies der Fall sein, können wir uns nur voller Widerwillen von diesem arroganten Rüpel abwenden. Zurück zum Renngeschehen: Stöcker legt ein fulminantes Tempo vor, anscheinend hat er die Niederlage gegenüber seinem Vater nicht gut vertragen können. Ca. drei Kilomter hämmert er seinen Honda klar in Führung liegend in die Hecke. Hecke auf - Auto durch - Hecke zu. Damit schlägt wiederum die grosse Stunde von OMR, der seinen zweiten Sieg des Tages holt. Somit wiederum Doppelsieg Honda vor Sileem Hassan im Ferrari auf drei und Uwe "Averell Dalton" Nachtsheim im Eagel auf vier.

 


Neuigkeiten vom 16.04.2001
Harry Brüller deckt neuen Skandal rund um Sileem Hassan und das Team Ferrari auf!
Koblenz 14.4.2001. Unser Reporter Harry Brüller bekam heute einen Anruf vom Team Eifelland Racing. Folgendes hat sich zugetragen. Sascha Mönig, ein hoffnungsvolles Talent des Teams Eifelland Racing, wurde gestern Abend von Herrn Sileem Hassan angerufen und sehr freundlich zu einem Essen eingeladen. Herr Mönig erwartete unter diesem Vorwand eine Klärung der Anschuldigungen (WILD berichtete), die Herr Hassan gegenüber dem Cooper Team erhoben hat. Der Abend verlief auch sehr nett, so Herr Mönig. Es waren unter anderem noch die Fahrer Stefan "Grany Smith" Klotzin (ebenfalls Team Ferrari) und Uwe "Averell Dalton" Nachtsheim (Ex-Team Honda) anwesend. Es wurde einiges getrunken und viel gelacht.

"Als es dann zur Schlafenszeit ging, versuchte allerdings Herr Hassan sehr aufdringlich, mir weiterhin Alkohol und andere Drogen einzuflössen, wohlwissend, daß ich am folgenden Tag einen wichtigen Termin mit unserem Konstrukteur Herrn Bondi hatte. Meines Erachtens hatte er das Ganze langfristig geplant und da ebenfalls Herr Klotzin, ein weiterer Ferrarifahrer, anwesend war, denke ich, daß die komplette Scuderia an diesem Anschlag beteiligt war!" so Sascha Mönig zu WILD. "Um es damit aber noch nicht gut sein zu lassen, hat Herr Hassan dafür gesorgt, daß mein Privatwagen in einer Nacht- und Nebelaktion verschwand und nur weit entlegen wieder aufgefunden werden konnte! Durch diese hinterhältigen Aktionen habe ich natürlich diesen wichtigen Termin mit Herrn Bondi nicht wahrnehmen können, dadurch wird sich leider die Fertigstellung der revolutionären Steuereinheit des Cooper Teams erheblich verzögern."

saschak.jpg (3216 bytes)

Nachforschungen beim Abschleppunternehmen durch die WILD - Redaktion ergaben, daß das Fahrzeug vollkommen rechtens abgestellt war. "Zwei muskulös gebaute Männer mit dunklen Sonnenbrillen haben uns viel Geld gegeben, damit wir das Auto wegschleppten. Sie behaupteten, das Fahrzeug hätte einen Defekt und müsse unbedingt zu einem entfernten Ort gebracht werden, damit man es reparieren könne. Na gut, hier in Koblenz wird nicht viel gefragt wenn man ein "paar Blaue" unter die Nase gehalten bekommt!" so der Chef des Unternehmens zu WILD.

Mönig: "Wenn sich diese Dinge bewahrheiten, werde ich rechtliche Schritte nicht mehr ausschließen. Ich habe bereits einem sehr guten Anwalt aus der Frankfurter Gegend meine Unterlagen eingereicht. Mal schauen, was sich machen lässt!"

WILD bleibt am Ball!

 


Neuigkeiten vom 07.05.2001
Stöcker in Lebensgefahr
Ernst August Stöcker wurde am Mittwoch der vorigen Woche in die Intensivstation des John-Surtees-Krankenhauses eingeliefert und an ein Beatmungsgerät angeschlossen. Unsere Recherchen ergaben, dass Stöcker zuvor an einem routinemässigen Gesundheitscheck teilgenommen hat. Beim Belastungs-EKG kippte der offensichtlich todkranke Hondafahrer nach wenigen Minuten vom Hometrainer.
Ferrarifahrer Händchen will sich diese Schwäche zunutze machen, um einen Konkurrenten um die WoGe-WM zu "eliminieren". Wohlwissend, wie es um die geistige und körperliche Gesundheit Stöckers bestellt ist, hat er ihn zu einem Kräftemessen per Fahrrad herausgefordert. Die (Tor)Tour soll im Hochsommer durch die österreichischen Alpen gehen.
Trotzdem sämtliche japanischen Medizinexperten Stöcker von dieser Mördertour abraten und seine Überlebenschancen als sehr gering eingestuft werden, möchte er nicht kneifen. Zitat Stöcker: "Ich mach dich platt!!!"
Wir trauern schon jetzt um Ernst August Stöcker. Er war ein ganz grosser (Rüpel). Beileidsbekundungen bitte an woge-gpl@egroups.de.

 


Neuigkeiten vom 22.05.2001
Fahrverbot für "Ernst August"
Von der Hondapressestelle wurde heute mitgeteilt, dass Till Stöcker bis auf Weiteres keine Testfahrten mehr durchführen wird. Dies habe jedoch keinerlei Verbindung zu dem Gerücht, dass Till Stöcker angeblich ein erhebliches Gesundheitsproblem habe. Vielmehr sei der Hondafahrer in einer enorm starken geistigen und körperlichen Verfassung und habe Testfahrten daher nicht nötig. Die Fahrzeugentwicklung kann von dem technisch versierten Manfred Stöcker, dem neuen Talent Birthe Scheuerbrandt und dem extrem schnellen Ralph Weiland vorgenommen werden. Till Stöcker solle in den kommenden Monaten vermehrt Sponsorenauftritte in Japan durchführen und nur zu den offiziellen Meisterschaftsrennen im Honda Platz nehmen.

 


Neuigkeiten vom 03.06.2001
Erneut schwere Anschuldigungen gegen die Topteams der F1!
Gerüchten zufolge sind die Teams Cooper, BRM und Honda erbost über die Leichtbauweise der Konkurrenz von Brabham, Lotus, Eagle und Ferrari. Angeblich soll die Verwendung des modernen Werkstoffes Aluminium die Autos im Falle eines Unfalls unsicherer machen. Offizielle Stellungnahmen sind nicht erhältlich, daher haben wir unseren WILD - Reporter Harry Wild gebeten, ein Statement des z.Z. aufgrund eines Kreislaufzusammenbruchs in Behandlung befindlichen Till Stöckers zu erhalten. Der sichtlich verwirrte Stöcker gab folgende Stellungnahme ab: "Is´ doch klar, diese Hunde bescheissen. Die haben sämtliches Aluminium des Weltmarktes aufgekauft, nur um uns, Cooper und BRM, um den verdienten Erfolg zu bringen. Nicht genug, dass die illegalen Sprit verwenden, das Gasgestänge unserer Hondas sabotieren, NEIN, jetzt wird....
Ach, is´ ja auch eg, diese FIA greift ja eh nicht ein, daher werden wir (Anmerkung der Redaktion: damit sind augenscheinlich Honda, Cooper und BRM gemeint) uns zusam...?". Weitere Aussagen konnten wir nicht erhalten, da in
genau diesem Moment ein Offizieller des Hondateams das Krankenzimmer betrat und uns unmissverständlich an der Ausübung unserer journalistischen Pflicht hinderte. Ob "Ernst August" mal wieder wirres Zeug stammelte oder wirklich
Bestrebungen (und wenn ja welche) der "schwergewichtigen" Teams gegen die Konkurrenz stattfinden, werden wir für Sie recherchieren. WILD wird wie immer unparteiisch und völlig objektiv berichten.

 

 

 


Neuigkeiten vom 28.06.2001
Geheimes Treffen von Manfred Stöcker und BRM-Team
Gestern Abend gegen 23:17 Uhr wurde der Hondateamchef Manfred "OMR" Stöcker bei einem konspirativen Treffen mit den BRM Teamverantwortlichen Jimi da Silva und Dietmar Scholz in der Bar des Londoner Maritim Hotels beobachtet. Auf unsere Rückfragen nach der Bedeutung des Treffens wurde uns versichert, dass die drei Herren große Fans des Windhundrennens seien und nur das heutige Windhundrennen besprochen hätten. Jegliche Verbindungen zu einer eventuellen strategischen Allianz der beiden Teams wurde vehement bestritten. WILD bleibt am Ball.

 


Neuigkeiten vom 30.06.2001
Weiteres Treffen - steht eine Kooperation von BRM, Honda und Cooper kurz bevor?
Wie am gestrigen Abend trafen sich wiederum Hondateamchef Manfred "OMR" Stöcker und die BRM Teamverantwortlichen Jimi da Silva und Dietmar Scholz im Berliner Hotel Atlon, diesmal aber waren auch die Cooperpiloten Sascha Mönig und Sacha Lestrange anwesend. Als Harry Wild vor Ort eintraf, prosteten sich die Fahrer gerade mit einem Glas Champagner zu und schienen sehr zufrieden. Auf die Rückfrage nach der Bedeutung des Treffens bekamen wir von WILD die fadenscheinige Antwort, dass alle Beteiligten an der morgigen Rosenzüchterausstellung großes Interesse hätten. Fünf hochkarätige Formel 1 Fahrer, die rein zufällig ein gemeinsames Interesse an einer Rosenzüchterausstellung haben, obwohl keiner der fünf Rosen züchtet??? Selbstverständlich wurde keiner der Herren am darauffolgenden Tag auf dem Ausstellungsgelände gesichtet.

 


Neuigkeiten vom 04.07.2001
Skandal! Sabotage innerhalb der WILD-Redaktion!
Das Reporterteam unseres angesagten WILD - Blattes befindet sich in heller Aufruhr. "Es scheint einen Saboteur unter uns zu geben, der eine Veröffentlichung mancher WILD - Artikel bewußt und hinterhältig verzögert, wenn nicht gar verhindert. Das muß man sich mal vorstellen - unsereins setzt sich hin, recherchiert, schreibt sich die Seele aus dem Leib - und dann liegen diese Artikel, in denen unser Herzblut steckt, brach. Wochenlang erscheinen sie nicht in der WILD, geraten mit der Zeit in Vergessenheit. Wie soll man da noch motiviert arbeiten? Von technischen Problemen wird geredet, doch das sind doch alles nur dumme Ausflüchte, daran können wir Reporter nicht mehr glauben. Was den Saboteur zu diesen hinterhältigen Maßnahmen veranlassen mag - wir können es nur ahnen. Ist es Angst vor der Konkurrenz unter den Reportern? Ist es eine psychische Störung, die nur die eigenhändig geschriebenen Artikel für gut erachten kann? Wir wissen es nicht, doch wir sind tief getroffen von diesen unguten Umständen!" berichtete uns der Sprecher der Reporter. Es bleibt abzuwarten, welchen Verlauf dieses Drama noch nehmen wird. Hoffen wir das Beste, liebe Leser! Wir bleiben dran! Und wenn wir den Saboteur ermitteln, sehen wir uns vor Gericht - und das ist gut so!

 


ANZEIGE
Betr.: Bewerbung um einen Fahrerplatz bei Ferrari in der Wo-Ge Lan Sasison 2002!
Sehr geehrte WILD!

Damit das ganze wenigstens einmal Fair verläuft, wende ich mich direkt an sie und die Öffentlichkeit! Hiermit bewerbe ich mich um einen Fahrerposten bei der Scuderia Ferrari! Der Teamchef der Interesse hat, bekommt meinen Export der schnellsten Runden im Ferrari und kann es sich dann nochmal überlegen ob er einen 2. Fahrer braucht :-P Wenn der Teamchef weitere Informationen benötigt, bitte bei mir melden! Alle anderen Teamchefs die Interesse haben, ebenfalls bei mir melden, vielleicht ist ja ein nicht abzulehnendes Angebot dabei!
Kontaktadresse: Jens"Jojo"Jung
jens_jung@t-online.de                     

http://run.to/GPL

 


Neuigkeiten vom 07.07.2001
Bremser gedopt?
Harry Wild hat für Sie in Erfahrung gebracht, dass der bis zu den Grand Prixs von Mexico und Monza Führende der WM-Wertung Uwe Bremser gedopt war! Auch wenn Sir Jack Brabham diese Tatsache vehement abstreitet, so sprechen die Beweise doch eine eindeutige Sprache. Auf der einen Seite kann ein angeblich privater Urlaub in den Bergen doch nicht die Teilnahme des amtierenden Weltmeisters gefährden und zum anderen haben wir ein Beweisfoto zugespielt bekommen.

Selbstverständlich können wir unsere Quelle nicht nennen, aber seien Sie, verehrte Leser, sich sicher: Die Anschuldigungen kommen aus dem direkten Umfeld von Herrn Bremser.

Erschreckend, wohin soll das noch führen? Der Druck und die Trainingsintensität der Teams in der aktuellen  Formel 1 scheint zu stark angewachsen zu sein! Nein, so darf unsere Formel 1 nicht verkommen!

 


Neuigkeiten vom 09.07.2001
Ferrari investiert....
Das Ferrariteam schreckt auch vor extremen Investitionen nicht zurück. Man kann sogar sagen, dass das italienische Team das Geld regelrecht zum Fester hinauswirft. Neben der blitzartigen Verpflichtung des Shoutingstars Ingo werden enorme Anstrengungen unternommen, den Motor des Ferraris noch leistungsstärker und vor allem auch zuverlässiger zu machen. Die Lichter in Maranello brennen rund um die Uhr und solange auch nur ein Sonnenstrahl das liebliche Fleckchen Erde erhellt, können die Anwohner reges Treiben auf der werkseigenen Teststrecke vernehmen. Einen weiteren Ausfall des Topfahrers Sileem Hassan (ägyptischer Herkunft) wie beim italienischen GP wird sich das Team in der Endphase der WM nicht leisten können, will man in diesem Jahr doch den Titel endlich wieder zurück nach Italien holen. Rätselhaft ist allerdings, wie das Team kurzfristig gegen Ende der Saison solch gewichtigen Investitionen bewerkstelligen konnte...... soeben erreicht uns folgende dpa-Meldung.....

 


Neuigkeiten vom 01.07.2001
Wohin mit den Millionen?
Über den plötzlichen Wohlstand des Teams Ferrari haben wir kürzlich berichtet, nun sehen wir erste Fotos der vergangenen "Testarbeiten". Topfahrer Sileem Hassan hat sich an dieser Freitzeitbeschäftigung anscheinend so erfreut, dass er es nicht für nötig erachtete, bei dem letzten Rennen in Silverstone an den Start zu gehen. Nachdem er eine Qualizeit unter 1:30 gefahren ist, stieg er aus seinem Ferrari, setzte sich in seinen Privatwagen und ward nicht mehr gesehen.

 

 

 

Wir von WILD prangern an und fragen: Formel 1, was ist bloss aus Dir geworden???

 


Neuigkeiten vom 30.07.2001
Cooper Team Eifelland Racing testet neuen Raketenantrieb!
Wie diese Aufnahme bestätigt, testet das Cooper Team eine neue Antriebsart. Es handelt sich dabei um zwölf Feststoffraketen die der Fahrer bei Bedarf zünden kann. O-Ton S. Mönig: Da wir mit unserem Cooper Leistungsprobleme haben, müssen wir uns etwas Einfallen lassen. Ich gebe zu, diese Erfindung ist noch nicht ganz ausgereift, wirkt aber vielversprechend. Hauptsächlich soll es einen Nutzen bei Überholvorgängen bringen. Damit hätten wir eine Chance, die Eagle Fahrer auch einmal auf der Geraden davon zufahren bzw zu Überholen.
Laut unserem Reporter Harry Brüller gab es einige Probleme mit der Steuerung der Raketen. Die Abschaltung funktionierte nicht wunschgemäß. S.Mönig: Ja wir haben ausschließlich mit jungen Testfahrern geprobt. Ich setze mich solange nicht ins Cockpit bis die Tests Erfolgversprechend sind. Herr Schmidt oder Herr Hassan können gerne mal testen, allerdings zünde ich dann die Raketen, und dann werdens wohl mehr als zwölf sein :-)

Bleibt zu hoffen das niemand bei diesen Tests zu Schaden gekommen ist. Ihr Heiner Brüller