Saison 00/01

Fahrerberichte Spa (LAN) (Grid A)

1.(5.) Alexander "Smart" Hecht  (Lotus)
Koblenz - 31. März 2001

Es berichtet Harry Hirsch:
Zum 2. mal in dieser Saison fanden sich wieder gut 2 Dutzend GPL Verrückte in den Räumlichkeiten der Wand ein um sich virtuell auf der Rennstrecke in Sap Francorchamps zu messen.
Dabei sei zu erwähnen, dass dieses mal gar 2 Grids an den Start gingen! Gleich ein ganzer Haufen neuer Wogis stellte sich vor - darunter auch einige vielversprechende Talente...!
Im Vorfeld des Rennens gab es einige Gerüchte über diverse Teamwechsel. Daher war es doppelt so spannend zu sehen was passiert.
Hr. Hecht stimmt es, dass Sie der Lotus Teamchef angerufen hat um Sie zu einer Testfahrt einzuladen?
"Ja, das ist wahr! Und die war sehr vielversprechend! Und das beste glauben Sie kaum. Als der Nr. 1 Fahrer von Lotus (Robbie Williams) beim letzten Rennen nicht an den Start ging - er sei wohl auf der Toilette eingeschlossen gewesen - wurde er darauf hin sofort gefeuert und nun nehme ich seinen Platz ein!"
Das ist aber eine große Herausforderung, was glauben Sie für ein Ergebnis erzielen zu können?
"Das ist schwer zu sagen. Der Lotus V8 Motor ist ja bekanntlich nicht der stabilste und auf so einer mörderischen Strecke wie Spa wird das schon schwierig den Motor zu schonen - der Vollgasanteil ist sehr hoch. Trotzdem kommt die Strecke dem Wagen entgegen - et kütt wie et kütt."
Hr. Hecht, danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben und viel Erfolg für die beiden Rennen.


Bonn - 1. April 2001

Sensation in Spa Francorchamps
Am gestrigen Abend gab es 4 wahnsinnig spannende und einfach nur unbeschreiblich tolle Rennen in 2 ausgeglichenen Grids zu sehen - wer nicht dabei war ist selber schuld.
An dieser Stelle möchte ich aber nicht mehr verraten und lasse lieber Lotus Fahrer Hecht zu Wort kommen.
"Was soll ich sagen. Ich hatte nichts zu verlieren und bin nun überglücklich! Das Training lief schon optimal für mich, ein 4. Startplatz war eine sehr gute Ausgangslage um das Rennen locker anzugehen. Als dann noch Sileem einen Startabbruch verursachte, war ich schon auf dem 3. So ging es dann auch mit einem fliegenden Start los - was mir als schlechter Starter schon wieder zu gute kam. Die ersten Runden habe ich versucht meinen Lotus zu schonen und die Position zu halten. Das gelang mir auch ganz gut, bis mich in Runde 7 der absolut verrückte und durchgeknallte Paul (S+M) mit seinem Cooper angriff. Wenn so jemand auf so einer Strecke in so einem Auto (Cooper) solche Zeiten fährt, dann kann man davon ausgehen, dass er lebensmüde ist.
In der La Source mit Paula
Auf jeden Fall hat er mich ein paar mal angegriffen und war sogar kurzzeitig vorbei, aber in diesem Moment war ich heilfroh im Lotus zu sitzen und konnte die ganze Leistung ausspielen und mich behaupten. Es wäre mit Sicherheit noch sehr spannend geworden, aber auf einmal war er weg - wie sich später herausstellte zu einem Tankstop. Fröhlich spulte ich weiter meine Runden herunter - immer bedacht keinen Fehler zu machen. Ich war schon sehr zufrieden mit meinem 3. Platz, als mir plötzlich der Boxenmann eine 1 Zeigte.!? Hä, was ist passiert? Haben sich die beiden Führenden gegenseitig herausgekegelt? Egal, nicht so viel denken sondern auf die letzten Runden konzentrieren!!! Und tatsächlich! Ich habe es geschafft! Mein zweiter Sieg in einem GPL Meisterschaftslauf und mein 1. in der WoGe. Dies wird aber wahrscheinlich vorerst auch mein letzter bleiben.
Zum 2. Rennen kann ich gar nicht viel sagen, da ich mehr mit der Technik als mit alles anderem gekämpft habe - von dem fight mit Sileem mal abgesehen.
Nach einem Motorplatzer und einem permanenten Blindflug war ich am Schluss mit dem 5. Platz mehr als zufrieden - mehr war nicht drin."
Smart
sileem_fliegt_1.jpg (19683 Byte)

 

2. (1) Sascha "Paula" Mönig (Cooper)
Sascha "Paula" Mönig Rennen 1

Tja, das war ein nicht zu erwartendes Ergebnis. Zweiter und Erster Platz mit meinem Cooper in Spa, davon hab ich nicht einmal geträumt. Meine Qualyzeiten sprechen für sich. Mit dem Cooper unter 3.20 in Spa zu kommen ist für mich unmöglich. Dafür lief es dann im Rennen umso besser. Gleich nach Eau Rouge im ersten Lauf schoss Ernst August (wer sonst..), den armen Burkey und sich selber ab.

Till schiesst Burkey ab

Dem ganzen konnte ich gerade so noch ausweichen. Mit Smudo hatte ich dann die nächsten Runden alle Hände voll zu tun. Ich konnte ihn zwar in der La Source ausbremsen, aber auf der Geraden war ich machtlos gegenüber dem Eagle. Das erledigte sich dann auch von alleine. Nach der Masta rauschte ich an Smudo vorbei und sah in anschließend nicht mehr.

Smudo geht aussen vorbei          Smudo nach der Masta
Duell mit Smudo
In der La Source ausgebremst

Mit meinem vierten Platz wäre ich durchaus zufrieden gewesen, allerdings tauchte vor mir auf einmal Udo auf. Ich brauchte einen Moment um zu Realisieren das es Udo war. Beim anschließenden Teammeeting kam heraus das er einen Strafstop absitzen musste. Ich konnte Ihn nach Eau Rouge überholen, er schlug aber nach der Stavelot zu und ich saß wieder hinter Ihm. In der La Source rutschte Udo etwas Richtung Strohballen und ich presste mich dazwischen. In der Eau Rouge sah ich dann noch einen fliegenden Brabham und ich muss sagen, ein Grinsen konnte ich mir einfach nicht verkneifen.

Udo nach seinem Boxenstop überholt          Udo in der La Source ausgebremst
Duell mit Udo
Udo fliegt nach Eau Rouge ab

Dazu muss ich noch erwähnen, das wir beide kurz nach der Stavelot Ralph überhohlen konnten. Somit lag ich hinter Smart auf Platz zwei.

Rennen 2

Im Qualy fuhr ich wieder auf den achten Platz, obwohl ich meine Zeit gegenüber der ersten Qualy verbessern konnte. Durch den "gespiegelten" Start fuhr ich von Platz neun los. Das zweite Rennen war ein großartiger Kampf mit Ernst August. Ich hatte mich mit einem zweiten Platz abgefunden, aber in der zehnten Runde bog ich auf die Start / Ziel Gerade und Till brauste gerade von der Box los.

Till nach seinem Boxenstop überholt  "Ernst August" im Nacken
Der Ernst August
Tills Fehler in der letzten Runde

Die letzten vier Runden habe ich alles, aber wirklich alles aus dem Cooper gequetscht. Till kam aber stetig näher. In der letzten Runde wäre es meiner Meinung nach spätestens ab der Stavelot zum direkten Duell gekommen wenn nicht, ja wenn nicht der Stöcker in der Haut de la Cote gepatzt hätte. Er drehte sich und ich hab sofort Gas weggenommen. Schließlich hatte ich jetzt genug Luft nach hinten. Zu guter letzt möchte ich noch ein paar Worte an Herrn Hassan richten! Laut Commendatore sollte die Antwort auf der Strecke fallen. Nun ja, das ist sie auch. Ich denke das jeder vernünftig denkende Mensch mir und dem Cooper Eifelland Racing Team glauben wird, das dieser Bestechungsskandal vollkommen aus der Luft gegriffen ist. Herr Bondi entwickelt vollkomment freiwillig an einer neuen und revolutionären Steuereinheit für den Cooper! Sie werden es noch sehen, meine Herren!

Sascha Mönig
Team Eifelland Racing

Sieg im zweiten Rennen

 

8. (9.) Dr. Dietmar "Frankenstein" Scholz (BRM)
Junge, Junge war das ein Race ! Im ersten hatte ich schon nix gerissen, im zweiten liefs dafür noch schlechter !

Die Erfolgsstory meiner ersten beiden LAN-Races in der legendären Woge begann schon mit meiner Unterschrift beim BRM-Team . Das Material ist eine Wucht, das Drehmoment satt, der Wagen liegt wie ein Brett auf der Straße. Schon bei der Anreise aus Nürnberg war mir klar daß ich heute Renngeschichte schreiben würde ! Spa ist dem BRM wie auf den Leib geschrieben, besonders das leichtfüßige Handling in der Malmedy würde mir bis zur Masta erhebliche Vorteile bringen. Ich mußte also nurnoch vor der Masta auf der Innenbahn bleiben und ich würde unschlagbar sein. Im Quali gelang es mir auch direkt mich mit einem Paukenschlag zu Wort zu melden: 23er Zeit, Startplatz unter den ersten 12 ! Ich hörte das Raunen der beeindruckten Woge-Mitglieder um mich herum ob dieser beeindruckenden Zeit. Dennoch versuchte ich meine Begeisterung in Zaum zu halten und gab den sich inzwischen um mich scharenden Bewunderern gegenüber bescheidene Kommentare ab. War eine Zufallsrunde. Mit dem Auto kann das jeder. So in der Art. Jedenfalls legte ich im Race richtig los, konnte bald einige Fahrzeuge vor mich lassen, statt mühsam den Kopf nach weiteren Gegenern nach hinten zu verdrehen tat ich das lieber mit dem gesamten Fahrzeug und konnte so für das zweite Rennen eine hervorragende Ausgangsposition erkämpfen. Dort ging dann alles wie geschmiert, nach einigen Ausflügen in die belgische Flora gelang mir dann die bereits im Rahmen meiner Erklärungen zum Mißbrauch der shift r Regelung geschilderte Runde.

Zitat Dietmar:

"Aus meiner Sicht war das so: Ich freue mich über meinen obergeilen 3 Platz, ich glaube in Runde 5 oder so, träume schon vom Auftakt nach Maß, Champagnerdusche und dergleichen Annehmlichkeiten mehr als ich einen klitzekleinen Dreher mit Besuch der örtlichen Straßenrandhecke in Malmedy einzulegen glaubte. Shift r. Weils gar so schön war das ganze direkt nochmal in Masta. Shift r. Ich besten Mutes und voller Freude ob der verschenkten 5 bis 10 Plätze kachel auf die Boxengasse zu um dort meinen Strafstop zu feiern. Ich komm also um die Ecke -und da steht Brabbel-Bremser voll Freude seinen Stop zelebrierend. Ich versuch zu bremsen, merke das klappt nicht, versuche auszuweichen und merke das klappt auch nicht und rumpel dem armen Kerl mit meinem rechten Vorderrad in sein Heck. Sorry Bremser !!!! Mich drehts auf die Strecke und irgendwie komm ich wieder zur Boxengasse zurück, denk mir "Läuft ja wie geschmiert, machst direkt mal nen richtig guten Eindruck bei deinem ersten Rennen in der Woge", lasse noch grad 5 - 10 weitere Autos passieren und drücke dann -weil ich ja schon mal da bin und sowieso noch keinen Strafstop absolviert hatte- wegen der wahrscheinlich krummen Aufhängung vorne rechts gemütlich shift r. Danach die Prozedur mit den Gängen runter und rauf in der fünften und schon geht es wieder weiter. Aus meiner Sicht hatte ich in der Runde 3 Crashes mit dreimal shift r. Nachdem der dritte Unfall vor dem eigentlichen Strafstop stattgefunden hat war er aus meiner Sicht mit dem wenige Sekunden danach abgeleisteten Strafstop mit Schaltorgie abgegolten. Oder sehe ich da was falsch ? Ist shift r in der Boxengasse grundsätzlich verboten ? Für die gesamte Runde mit Höhepunkt des Crashes in der Boxengasse verdiene ich übrigens durchaus die Qualifikation mit Zwangsverkaufs des Wheels incl. Abriß der Autobahn nach Nürnberg :-) :-) Dietmar"

Docs mißlungener Boxenstop    Eiskaltes Überholmanöver von wem schon...?

Resultat, Dietmar dreht sich und Till ist Radlos

Und zu guter letzt war ich denne sogar noch vor dem eigentlich klar auf Position 1 gesetzten Teamgenossen und vielen anderen im Ziel ( eins zwei viele). Zusammengefasst: Es war weit nach Koblenz, es war kalt im Keller, meine Rennen waren superschlecht. Und ich fands richtig geil !!!!!!!!!!!

:) Dietmar

Der schnellste Doc der Welt 

 

11. (12.)  Manfred "Old Man Racing" Stöcker
Vorgewarnt durch z.t. erschütternde berichte anderer teilnehmer, die sich an die wegbeschreibung des herrn hassan gehalten haben bin ich recht früh bei strahlendem wetter losgefahren und habe den zielort ohne probleme erreicht. Dort angekommen ging mein griff dann zu besagter wegbeschreibung... "ich werd mich einfach genau dran halten, dann kann nix schiefgehen" - hab ich mir gedacht - UND BIN IN NER BRAUEREI GELANDET. Hmm. Merkwürdige vorgänge waren mir ja schon aus der "WILD" bekannt und so kam mir kurz der gedanke, ob das sudhaus womöglich austragungsort der veranstaltung sein könnte. Das habe ich dann aber schnell wieder verworfen, denn in solch einer umgebung würde sich mein als "seriös" bekannter sohn wohl kaum aufhalten. Folglich habe ich einen einheimischen nach dem weg gefragt... Das war der zweite fehler. Nicht die frage an sich, sondern: ich hatte keine kamera dabei, um dieses ereignis zu dokumentieren. Ein Koblenzer gibt auskunft: zuerst: andächtiges und ausdauerndes schweigen. Ich sah schon meine teilnahme gefährdet, schien es doch unglaublich schwierig zu sein, die schenkendorfstraße als nichteingeweihter jemals zu erreichen. Besagter Koblenzer nahm dann einen kuli (die gibts da gott sei dank auch schon) und ein stück gummiisolierung und zeichnete mit lockerer hand eine skizze, die mich fatal an die Masta erinnert hat. Markante punkte seiner wegbeschreibung waren
1. eine SEHR GROSSE brücke und
2. eine apotheke an der straßenecke.
kein problem - hab ich gedacht. Bis zu dem augenblick als mir besagter Koblenzer mit allem ihm zur verfügung stehenden ernst mitteilen mußte, daß ich weder brücke noch apotheke überhaupt sehen könne... Ich hab mich dann artig bedankt, seine zeichnung an mich genommen (dieses dokument liegt vor) und war zwei minuten später in der schenkendorfstraße nr.6.
Was mich da erwartet hat ist allerdings das größte, das ich im zusammenhang mit GPL jemals erlebt habe. Von den realen temperaturen mal abgesehen strahlt dieser ort eine atmosphäre aus, die ihresgleichen sucht. Unglaublich. Das muß sich auch auf die teilnehmer auswirken. Eine nahezu familiäre stimmung. Lauter nette menschen - und sogar einheimische haben sich als weltoffen und großherzig erwiesen, eine schöne (neue) erfahrung!!! Also kurzerhand das auto aus dem transporter gerollt und die box eingerichtet.
Honda, Spa und meine wenigkeit sind nicht gerade die dinge, die zusammengehören.
Das mal vorweg. Und als "kamikaze" wollte ich mich nun auch nicht präsentieren. So bin das training dementsprechend ruhig und locker angegangen. Malmedy, Masta und Stavelot schienen auch gar nicht so schlecht gelungen; beim anblick des zeitenmonitors allerdings bekam die gute laune doch einen ersten dämpfer. Da fehlten mal locker 6-7sec auf die pb. Das sind welten...
Zu diesem zeitpunkt allerdings habe ich die ursache ausschließlich bei mir gesucht und mir für das zweite rennen vorgenommen, doch etwas mehr druck zu machen. Aber auch das ist nur teilweise gelungen, der wagen lief einfach nicht richtig.
Dann allerdings stellte sich heraus, daß auch der zweite Honda miserabel eingestellt war und statt 325 mit knapp 290km/h zur Masta auflief. Da stellten sich dann doch ernsthafte zweifel an der rechtmäßigkeit ein.
Konnte es etwa sein, daß diverse Ferraristi nicht nur ihr pausenbrot in der Honda-box verdrückt haben, angeblich, weil sie in ihrer box vor lauter chaos keinen platz mehr hatten???
Ihre begründung ist ja ohne weiteres nachvollziebar (man kennt sie ja...) aber dieses breite grinsen macht nachdenklich.
Das team Honda wird die weitere entwicklung sehr genau beobachten!
Till hat den fehler zum glück früh genug entdeckt und Ralph (der hammer) Weiland die rollbalken zwischen den sitzungen konsequent geschlossen. Weise voraussicht?
Jedenfalls ist ihm mit einer 3:17,xx eine unglaubliche runde gelungen! Gratulation!!!
Eigentlich muß man es schon gar nicht mehr erwähnen, also mehr der vollständigkeit halber:
Till Stöcker in seiner bekannt ruhigen und überlegten art eine bank für Honda! Wer da von "psychischen problemen" und "mit medikamenten vollgepumpt" verantwortungslos daherredet wird die antwort auf der strecke bekommen! Fest
steht doch eines: genies hatten es noch nie leicht. Und wenn er ab und an inhalieren muß so ist das ein kombipräparat gegen tunnelblick, seiner rot-allergie und fußpilz. Alle anderen behauptungen sind falsch und werden sowohl vom team Honda als auch einem bekannten rechtsanwalt aus dem frankfurter raum lückenlos dokumentiert.
Ebenso sind "frauenfeindliche aussagen" völlig aus der luft gegriffen und erinnern an die nachweislich unhaltbaren anschuldigungen des herrn Prost gegenüber Honda, sie versorgten Senna mit stärkeren motoren! Psychoterror, nichts als psychterror! Ich möchte in diesem zusammenhang darauf verweisen, das wir es ausschließlich der unermüdlichen sorge des um nachwuchs bedachten Till Stöcker zu verdanken haben, das im team Honda ein juwel heranreift:
BIRTHE SCHEUERBRANDT! Wer da noch von "frauenfeindlich" faselt hat wohl zu lange am (Honda)auspuff geschnüffelt.
Birthe und ich werden jedenfalls das feld gnadenlos vor uns hertreiben und gleich reihenweise in fehler treiben, denn soviel sei noch gesagt: gegen UNSERE teamstrategie sieht ein Ross Brawn ziemlich alt aus...

gezeichnet: OMR (Teamchef HONDA)

Der fliegende Hondachef